Wir bauen im Ruhrgebiet das führende Innovationszentrum zur Entwicklung wachstumsstarker B2B-Tech-Startups auf.

Die BRYCK Startup Alliance ist ein gemeinschaftliches Vorhaben

Gemeinsam stark: Wir machen das Ruhrgebiet zum Industriestandort der Zukunft

Die Allianz aus Wissenschaft, Industrie, Innovationsgeist und Kapital ist bisher einzigartig und bietet eine historische Gelegenheit für die regionale und nationale Wirtschaft.

Die Vision der BRYCK Startup Alliance ist es, ein europaweit führendes Innovationszentrum für die Entwicklung wissenschaftsbasierter B2B-Tech-Startups aufzubauen und damit substanziell zur Transformation der Wirtschaft beizutragen.

Die BRYCK Startup Alliance ist in den Top 15 des Leuchtturmwettbewerbs Startup Factories der Bundesregierung. Durch diesen wird der Aufbau exzellenzorientierter Gründungszentren gefördert, um das enorme Gründungspotenzial an Hochschulen zu heben. Wir treten an, eine Startup Factory Deutschlands zu werden.

Unser Leuchtturm für Deutschlands Startup-Ökosystem

Unsere Ziele:

Technologietransfer und Ausgründung

Wir beschleunigen die Entstehung wachstumsstarker Startups und Zukunftstechnologien, welche aktuelle und zukünftige Herausforderungen lösen.

Markteinführung und Wachstum von Startups

Wir unterstützen Startups bei Markteinführung und Wachstum durch besseren Zugang zu Industrie, Kapital, Talenten und Mentor:innen.

Co-Innovation zwischen Startups, etablierten Unternehmen und Investierenden

Wir vereinfachen die Kollaboration zwischen Startups, Unternehmen und Investierenden bereits in frühen Phasen.

Aktives und international sichtbares Startup-Ökosystem

Wir stärken die internationale Sichtbarkeit und Vernetzung, um Tech-Talente und Investoren aus ganz Europa anzuziehen.

Wir machen das Ruhrgebiet zu Europas B2B Tech Hotspot

Eine historische Gelegenheit

Das Ruhrgebiet ist die Schlüsselregion mit einzigartigem Potenzial für die Transformation – ein Blueprint für den Industriestandort der Zukunft.

Die BRYCK Startup Alliance ist eine historische Gelegenheit, dieses Potenzial zu heben.

Neue Technologien und transformative Lösungen sind dringend notwendig zur…

  • Lösung globaler Herausforderungen
  • Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit (=Wohlstand)

Was macht das Ruhrgebiet einzigartig für dieses Vorhaben?

Einzigartige Hochschul- und Forschungsdichte mit großem Innovations- und Talentepotenzial für Unternehmen

  • 22 Hochschulen und Universitäten

    Das Ruhrgebiet hat die dichteste Hochschullandschaft aller Metropolregionen in Deutschland

  • 248.000 Studierende

    Das Ruhrgebiet hat die meisten Studierenden aller Metropolregionen in Deutschland

  • 150 Forschungs- und Innovationszentren und Institute

Hohe Industrie- und Unternehmensdichte mit großem Marktpotenzial für B2B-Tech-Startups

  • 160.000 Unternehmen im Ruhrgebiet

  • Fast 1/3 aller Weltmarktführer („Hidden Champions”) aus Deutschland stammen aus NRW

  • 100 dieser Weltmarktführer („Hidden Champions”) kommen aus dem Ruhrgebiet

Als größter Ballungsraum Deutschlands und fünftgrößter in der EU bietet das Ruhrgebiet eine ideale Infrastruktur für die Entwicklung und Skalierung von B2B-Tech-Startups

  • 53 Städte mit einer Bevölkerung von über 5 Millionen Menschen

  • Zentrale Lage des Ruhrgebiets in NRW und Europa

Die BRYCK Startup Alliance wird ein schlagkräftiges und ganzheitliches Leistungsangebot über alle Phasen der Startup-Journey ermöglichen.

Ausbildung und Motivation

von Studierenden & Wissenschatler:innen

Inkubation

von Ideen und Teams zu professionellen Startups

Akzellerierung

durch schnelle Pilotierungen & gezieltes Company Building

Wirtschaftlicher Erfolg

mit wichtigen Kund:innen, Partner:innen und Investierenden

Gründungs- und Innovationsplattform

  • Wir werden eine zentrale Gründungs- und Innovationsplattform für Studierende, Forschende, Gründende, Investierende und Unternehmen schaffen.

Startup & Entrepreneurship Programme

  • Wir werden gezielte Programme anbieten, die durch einen end-to-end Prozess über den gesamten Lebenszyklus eines Startups hinweg unterstützen – von der Idee bis zum unternehmerischen Erfolg.

Kapital

  • Wir werden die Möglichkeiten schaffen, eigene Investments zu tätigen und Investitionen durch unser starkes Netzwerk ermöglichen.

Unternehmens-Partnerschaften & Co-Innovation

  • Wir werden Unternehmen Kooperationsmöglichkeiten anbieten, in unterschiedlichem Umfang von den Möglichkeiten der BRYCK Startup Alliance zu profitieren.

Space

  • Wir werden Space und Infrastruktur anbieten (Co-Working Space, Maker-Space, Lab-Space, Event-Space, etc.)

Events

  • Wir werden unterschiedliche Eventformate anbieten, um die regionale, nationale und internationale Vernetzung und Sichtbarkeit zu stärken.

Team

Christian Lüdtke

Managing Director

Ersin Üstün

Managing Director

Philippa Köhnk

Managing Director

Philipp Herrmann

Managing Director

Ronald Kriedel

GF CET

Unser Netzwerk

News

Ecosystem

BRYCK Startup Alliance: A New Era for Startups in the Ruhr Region Begins

Read more
  • Ecosystem

    BRYCK Startup Alliance in the media

    Read more
  • Ecosystem

    Milestone: BRYCK and allies move ahead in Startup Factories flagship competition

    Read more
  • Ecosystem

    BRYCK starts cooperation with Ruhr universities to foster spin-offs

    Read more

Kontakt