BRYCK unterstützt Athlet*innen in Partnerschaft mit Olympiastützpunkt NRW/Rhein-Ruhr

Essen, 13. April 2023 – BRYCK bringt Spitzensportler*innen und Gründer*innen durch eine kürzlich gestartete Partnerschaft mit dem Olympiastützpunkt NRW/Rhein-Ruhr zusammen. Dazu fördert das Gründerzentrum mit Sitz in Essen künftig drei Athlet*innen, die an Rhein und Ruhr für Olympia 2024 trainieren, und bindet diese auch in BRYCK Startup Programme, Events und Workshops ein.

Christian Lüdtke, Co-Founder und CEO von BRYCK, betont die Parallelen zwischen Unternehmertum und Spitzensport: „Gründer*innen und Spitzensportler*innen haben mehr gemeinsam als man denkt. Sie eint die große Leidenschaft, mit der sie ihr Ziel verfolgen, aber auch Themen wie Leistungsfähigkeit, der Umgang mit Rückschlägen und Mental Health betreffen Top-Talente in Sport und Startups gleichermaßen. Daher starten wir diese Partnerschaft, um Innovator*innen und Athlet*innen eine Plattform für den Austausch zu ermöglichen. Ich freue mich sehr, dass wir dafür drei Top-Sportler*innen, die als Persönlichkeiten hervorragend zu BRYCK passen, für uns gewinnen konnten.“

Die drei Athlet*innen im Überblick:

Max Rendschmidt ist dreifacher Olympiasieger und fünffacher Weltmeister im Kanurennsport. Er gewann bei den olympischen Spielen 2020 in Tokio eine Goldmedaille im Vierer-Kajak und bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro jeweils eine Goldmedaille im Zweier- und Vierer-Kajak. Rendschmidt startet für die KG Essen und trainiert auf dem Essener Baldeneysee.

Miranda Wilson ist Badminton-Nationalspielerin und gewann zuletzt Bronze in der deutschen Meisterschaft 2023. Neben dem Sport engagiert sich Wilson als Gründerin des ersten Aufforstungs- und Klimaprojekts des Badmintonsports „BadmintONEarth“ für mehr Nachhaltigkeit in ihrem Sport. Wilson trainiert in Mülheim a.d. Ruhr.

Sebastian Lucke ist mit einer Zeit von 5,64 Sekunden deutscher Rekordhalter im Speed-Klettern und wurde in der Disziplin 2020 deutscher Meister. In seiner Freizeit erreichte er bei der RTL-Show Ninja Warrior 2022 das Finale. Lucke trainiert in Hilden bei Düsseldorf.

Die drei Sportler*innen werden vom Olympiastützpunkt NRW/Rhein-Ruhr betreut. Volker Lauer, Leiter des Olympiastützpunkts NRW/Rhein-Ruhr, kommentiert: „Es freut uns sehr, dass wir unsere bereits im letzten Jahr gestartete Partnerschaft mit BRYCK nun durch die zusätzliche Zusammenarbeit mit einigen unserer Top-Athleten*innen unterstreichen können. Ich bin fest davon überzeugt, dass dies für unsere Athleten*innen und für die jungen Start-ups eine echte Win-Win Situation darstellt und wir gemeinsam einen erfolgreichen Weg zu persönlichen Höchstleistungen gehen werden“.

Zum Start der Partnerschaft hat BRYCK bereits ein erstes gemeinsames Projekt umgesetzt. So konnten Gründer*innen gemeinsamen mit Sebastian Lucke klettern und exklusive Einblicke in das Speed-Climbing gewinnen.

Über BRYCK

BRYCK, der von der RAG-Stiftung initiierte Startup- und Innovation-Hub mit Sitz in Essen, bringt Gründer*innen, Investor*innen, Wissenschaftler*innen und Unternehmen mit einem Ziel zusammen: eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Allein im ersten Jahr (2022) seines Bestehens hat BRYCK bereits über 30 Startups in den Themenbereichen Livable Cities, Healthcare und Wasserstoff unterstützt. Weitere Informationen: www.bryck.com

Über den Olympiastützpunkt NRW/Rhein-Ruhr

Der Olympiastützpunkt NRW/Rhein-Ruhr (OSP NRW/Rhein/Ruhr) ist eine von Bund, Land und Kommunen geförderte Betreuungs- und Serviceeinrichtung für den deutschen Spitzensport, vornehmlich für das Land NRW in der Region Rhein-Ruhr, aber auch bundesweit bei zentralen Maßnahmen der Spitzenverbände sowie bei internationalen Sportereignissen. Zu seinen Aufgaben gehören eine hochwertige Betreuung von Kaderathlet*innen im Bereich Leistungsdiagnostik, Trainingswissenschaft, Sportphysiotherapie, Sportpsychologie, Sporternährungsberatung, Laufbahnberatung, Athletiktraining sowie Sportmedizin. Er ist seit 2019 in der Trägerschaft des Landessportbundes NRW e.V.