Presse

Alles Wichtige auf einen Blick: Presseinformationen, Bildmaterial und Kontakt zum Gründungszentrum BRYCK.

Alle Pressemitteilungen

  • BRYCK startet Kooperation mit Universitätsallianz Ruhr für mehr Gründungen an Universitäten im Ruhrgebiet – RAG-Stiftung ist Initiator der Kooperation

    Mehr lesen
  • BRYCK und 2hearts setzen mit MENT2BE einen Impuls für Gründer*innen mit Migrationsgeschichte

    Mehr lesen
  • BRYCK unterstützt Athlet*innen in Partnerschaft mit Olympiastützpunkt NRW/Rhein-Ruhr

    Mehr lesen
  • BRYCK holt rund 500 Besucher*innen aus der Startup-Szene für BE BOLD Event und Investor Day nach Essen

    Mehr lesen

Presse Downloads

BRYCK Logo

Das BRYCK Logo in weiß und schwarz für Digital & Print

Download

Bildmaterial

Bilder von BRYCK Tower, Gründer- und Management-Team und Startups

Download

2022

Gründung von BRYCK

120+

Startups mit Programmen unterstützt

20+

Länder, aus denen diese Startups kommen

Über BRYCK

  • BRYCK baut aus dem Ruhrgebiet heraus ein europaweit führendes Innovations- und Gründungszentrum auf.
  • Die RAG-Stiftung, eine von Deutschlands größten Stiftungen, steht als Initiator und Mehrheitsanteilseigner hinter BRYCK.
  • BRYCK transformiert mit neuen Technologien die Industrie, fördert und investiert in Startups, insbesondere in den Bereichen Energie und Gesundheit.

  • Dabei beschleunigt BRYCK das Wachstum von über Startups durch schnelleren Zugang zu Kapital, Markt und Talenten.
  • Zugleich stärkt BRYCK die Innovationskraft führender Industrieunternehmen, indem es sie mit Startups vernetzt und die Integration technologischer Lösungen vorantreibt.
  • Mit der BRYCK Startup Alliance baut BRYCK gemeinsam mit der RAG-Stiftung, der Universitätsallianz Ruhr und dem Initiativkreis Ruhr ein führendes Ökosystem zur Entwicklung von Deep-Tech Startups aus der Wissenschaft auf.

Presse Highlights

BRYCK, Gründerfonds Ruhr und RAG-Stiftung starten 10 Mio. EUR-Fonds

Mit einem durch die RAG-Stiftung finanzierten 10 Mio. EUR-Fonds wollen das Gründungs- und Innovationszentrum BRYCK und der Venture Capital-Investor Gründerfonds Ruhr gezielt B2B-Tech- und insbesondere Deeptech-Start-ups in Deutschland unterstützen.

Mehr lesen inVC Magazin

"Startup Alliance" bringt Firmengründer und Politik zusammen

NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes lernte beim Besuch von BRYCK drei Gründer aus dem Ruhrgebiet kennen.

Mehr lesen inRTL

Gründungszentrum BRYCK in Essen fördert Startups

NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes informiert sich bei ihrem Besuch über die BRYCK Startup Alliance.

Mehr lesen inWDR

Hoffen auf den Gründer-Boom

Im Ruhrgebiet will die Initiative Bryck einen neuen Mittelstand schaffen. Unterstützt wird sie von der milliardenschweren RAG-Stiftung.

Mehr lesen inWelt

„Wir wollen bei uns die besten Start-ups Europas haben“

In der Region zwischen Dortmund und Duisburg werden bislang nur wenige neue Firmen gegründet, dabei werden sie dringend gebraucht. Ein junges Gründerzentrum und ein Wettbewerb der Bundesregierung sollen das ändern.

Mehr lesen inSüddeutsche Zeitung

Start-up-Offensive tief im Westen

Umbruch und Transformation gibt es nicht nur im Osten Deutschlands. Kaum eine Region macht einen so großen Wandel durch wie das Ruhrgebiet – mit neuen Chancen.

Mehr lesen inTagesspiegel

Wie sich das Ruhrgebiet neu erfindet

Das Ruhrgebiet steht vor gewaltigen Herausforderungen - doch wo andere nur Probleme sehen, wittert Christian Lüdtke Chancen. Der CEO des Innovationshubs Bryck will die ehemalige Industrieregion zum Startup-Hotspot machen, erklärt er im Podcast "So techt Deutschland".

Mehr lesen inntv

Warum Robert Habeck süße Erdbeeren aus Essen so sehr munden

Der Vize-Kanzler und Wirtschaftsminister setzt auf die Innovationskraft. Im Gründerzentrum „Bryck“ macht Habeck die Probe aufs Exempel.

Mehr lesen inWAZ

Die Medizintechnik der Zukunft kommt aus Essen

Therapien gegen Demenz, Organ-Nachbildungen, um Medikamente zu testen, und sogenannte BHs für den Beckenboden werden künftig im Ruhrpott entwickelt. In Essen soll ein Innovationszentrum für digitale Gesundheit entstehen.

Mehr lesen inRheinische Post

Große Ziele für digitale Gesundheitslösungen

Digital-Health-Lösungen kommen nur langsam im Gesundheitssystem an. Um dem entgegenzuwirken, haben sich diverse Akteure aus Wirtschaft und Forschung zusammengetan. In einem neu aufgelegten Innovationszentrum in NRW wollen sie verschiedene Marktteilnehmende vernetzen und die Digitalisierung dadurch vorantreiben.

Mehr lesen inTagesspiegel